Zum Inhalt springen

Spanferkel

  • von

Ein Spanferkel frisch vom Grill!

Eine ganz ursprüngliche , weltweit bekannte und doch immer wieder besondere Spezialität.

Spanferkel-Illustration von1657 (Wikipedia)

Für viele Hobby-Griller eine Herausforderung, was wohl eher an der Größe des Grillguts liegt, denn die Zubereitung ist an sich einfach. So gelingt’s:

Erstens braucht man natürlich ein gutes Spanferkel, das man über den Metzger seines Vertrauens oder direkt beim Erzeuger beziehen kann. Auch Online- Bezugsquellen machen tlw. einen viel versprechenden Eindruck. Zweitens, eine geeignete Hitzequelle mit Holz, Kohle, Gas oder elektrisch betrieben. Man kann das Spanferkel auch im Ofen backen. Ich finde es am Holzkohlegrill auf dem Spieß am besten.

Zubereitung

Rezepte gibt es viele. Am einfachsten reibt man das Schwein mit Salz ein und ab auf den Grill. Darüber hinaus kann man es vorher pökeln (Einlegen in Salzlake) oder einige Stunden bis Tage zuvor mit Öl, Gewürzen, Bier oder sonstigen Zutaten marinieren.

Spanferkel auf dem Holzkohlegrill

Auf dem Grill ist dann die Wärmezufuhr entscheidend. Am dicksten sind Brustbereich und Hüfte, da dauert es am längsten und hier sollte die meiste Wärme zugeführt werden. Für eine knusprige Schwarte, das Schwein immer wieder mit etwas Öl oder Marinade einpinseln. Je nach Größe und Gewicht dauert es einige Stunden, ein 17 kg Schwein hat bei mir 5 Stunden gebraucht. Natürlich spielen Fleischtemperatur (sollte Zimmertemperatur haben), Umgebungstemperatur, Wind und natürlich der Grill eine große Rolle. Das Schwein ist fertig, wenn die Kerntemperatur 70 .. 75 Grad erreicht hat. Hektik ist fehl am Platz, es schadet nicht, wenn einzelne Fleischpartien etwas krosser sind, das Fleisch noch etwas durchzieht oder ein rosa Bereich übrig ist. Das kann man beim servieren berücksichtigen und bisher sind immer alle satt geworden ….

Zutaten

  • 1 Spanferkel küchenfertig (am Stück mit Kopf, ausgenommen, ohne Innereien)
  • 0,5 l Öl, 150g Salz, 30g Pfeffer, 30g ital. Kräuter, 0,5 l Bier
  • Beilagen z.B. herzhafte Salate, Bratkartoffel

Zur Zubereitung

  • Spanferkelgrill mit Spieß (automatischer Drehspieß empfehlenswert), 20-30 kg Holzkohle
  • Draht & Zange zur Befestigung
  • Pinsel oder Zweige (Wachholder, Rosmarin) zum bestreichen
  • Brett oder Blech zum Tranchieren

Bezugsquellen